Upgrades und Migrationen
Doctra unterstützt bei Upgrades und Migrationen von ECM-Umgebungen, damit Sie jederzeit eine stabile Software und die neuesten Funktionen nutzen können. Wir unterstützen Sie umfassend von der Konzeptphase bis hin zur Umsetzung.
Upgrades
Upgrades bezeichnen den Versionswechsel innerhalb einer Produktfamilie, in der Regel auf die neuste verfügbare Version. Eine höhere Version der Software bietet Ihnen mehrere Vorteile, e.g. werden typischerweise Sicherheitslücken geschlossen, Bugfixes geliefert und Funktionalität erweitert. Des Weiteren läuft der Support für veraltete Versionsstände der Software nach einer gewissen Zeit aus.
Upgrades sind typischerweise "invasiv", d.h. sie erfordern eine Betriebsunterbrechung der betroffenen Systeme. Um den laufenden Geschäftsbetrieb nicht zu unterbrechen, werden Upgrades als eigenständige Projekte angelegt. Durch ein professionelles Projektmanagement sichert Doctra eine effiziente Umsetzung und hält die Zeitspanne, in dem die Software nicht zur Verfügung steht, möglichst gering.

Oftmals ändern sich im Rahmen eines Versionswechsels auch die Anforderungen an die verwendete Hardware und bieten eine Gelegenheit zur Aktualisierung des Betriebssystems oder der Datenbanksoftware. Die Serverlandschaft und die Abhängigkeiten zu weiteren laufenden Projekten müssen berücksichtigt und die Ansprechpartner aus den jeweiligen Fachszenarien müssen involviert sowie betreut werden.
Dementsprechend haben Upgrade-Projekte eine hohe Komplexität. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung bei der Durchführung von Upgrades und unterstützen Ihr Unternehmen gerne bei dieser Aufgabe.
Migrationen
Bei der Migration wird zwischen Software- und Datenmigration unterschieden: Während die Softwaremigration den Wechsel der Produktfamilie oder auch des Softwareherstellers bezeichnet, umfasst die Datenmigration einen Wechsel der Speichertechnologie, bei der die Daten vom Altsystem in das neue übernommen werden. Dieser Schritt ist aufgrund des technologischen Fortschritts und wachsender Datenvolumina nötig. Durch die Datenmigration wird eine langfristige Verfügbarkeit des Archivbestandes sichergestellt.
Nach einer Softwaremigration kann auch eine Datenmigration folgen.
Je nach Umfang der abgebildeten Geschäftsprozesse kann ein Migrationsprojekt der Komplexität eines ECM-Neueinführungsprojektes entsprechen oder diese sogar übertreffen. Doctra unterstützt Sie bei der Software- und Datenmigration. Basis ist eine erprobte Migrationsstrategie basierend auf Herstellervorgaben.
Brennpunkt – Langzeitarchiv
Der langfristige Zugriff auf archivierte Daten ist aufgrund des rasch voranschreitenden technischen Fortschritts nicht ohne weiteres sichergestellt. Der Wechsel von einer Technologie zur anderen macht in regelmäßigen Abständen Datenmigrationen nötig und wird von Unternehmen oft unterschätzt. Erfahren Sie in unserem Flyer, wie Doctra Sie bei der Langzeitarchivierung durch Upgrades und Migrationen unterstützt.